Samstag, 09 Mai 2015 17:37

Slow Food im Museum MKK | Kunst & Genuss

von

SlowFood Michael Olma 348Es ging um Geschmack, Inhalte und Werte, als die Ingolstädter Slow Food Gruppe zu einem Abend ins Museum für konkrete Kunst einlud. Bis weit in die Nacht ging dieser gelungene Abend, der mit einer Unkraut-Suppe vom Beckerwirt, selbstgebackenem Ciabatta und Rinderwurst vom Murnau-Werdenfelser sowohl den Verstand als auch alle Sinne ansprach. Zusammen mit einem Ingolstädter Pale Ale, das der Braumeister Marco Dombek eigens für diesen Slow Food Abend gebraut hatte, ließ sich das (Geschmacks-)Erlebnis dieser Veranstaltung nur noch so beschreiben: „Sensationell!“.

 

MKK-Lecture | Slow Food aus 20 + 1 Perspektiven

Allem voran sollte natürlich die Slow Food-Idee vorgestellt werden. 20 + 1 Perspektive haben sich Michael Olma und die Mitglieder des Ingolstädter Conviviums* überlegt und kurzweilig präsentiert. Gut, sauber, fair, regional, saisonal, Genuss, Handwerk … bis hin zur Tischkultur.
Ging es nur um gutes Essen an diesem Abend, oder verbindet die konkrete Kunst und die Slow Food Bewegung etwas? Museumsdirektorin Simone Schimpf brachte es auf den Punkt: Beiden gehe es um Wahrnehmung und Geschmacksbildung, um Inhalte, Ordnung und Ästhetik. Und darum, die Urteilskraft zu schulen. Und ganz wichtig sei beiden bei diesem Wirken auch der Genuss daran!
Ein umwerfend gutes Konzept von Michael Olma und dem Ingolstädter Convivum das im vollbesetzten MKK auch voll aufging. Und: es wird sicher einen weiteren Abend geben. Sensationell.

Die Craft-Bier-Bewegung | Michael Kenne www.donaupoint.de
Ingolstädter Pale Ale | Marco Dombek Schwalbenbräu www.schwalben-braeu.de
Beckerwirt in Böhmfeld www.beckerwirt.de
Über die Murnau-Werdenfelser Rinder mehr lesen ...
Slow Food Ingolstadt mehr lesen ...

 

 

Gelesen 10662 mal