MKK-Lecture | Slow Food aus 20 + 1 Perspektiven
Allem voran sollte natürlich die Slow Food-Idee vorgestellt werden. 20 + 1 Perspektive haben sich Michael Olma und die Mitglieder des Ingolstädter Conviviums* überlegt und kurzweilig präsentiert. Gut, sauber, fair, regional, saisonal, Genuss, Handwerk … bis hin zur Tischkultur.
Ging es nur um gutes Essen an diesem Abend, oder verbindet die konkrete Kunst und die Slow Food Bewegung etwas? Museumsdirektorin Simone Schimpf brachte es auf den Punkt: Beiden gehe es um Wahrnehmung und Geschmacksbildung, um Inhalte, Ordnung und Ästhetik. Und darum, die Urteilskraft zu schulen. Und ganz wichtig sei beiden bei diesem Wirken auch der Genuss daran!
Ein umwerfend gutes Konzept von Michael Olma und dem Ingolstädter Convivum das im vollbesetzten MKK auch voll aufging. Und: es wird sicher einen weiteren Abend geben. Sensationell.
Die Craft-Bier-Bewegung | Michael Kenne www.donaupoint.de
Ingolstädter Pale Ale | Marco Dombek Schwalbenbräu www.schwalben-braeu.de
Beckerwirt in Böhmfeld www.beckerwirt.de
Über die Murnau-Werdenfelser Rinder mehr lesen ...
Slow Food Ingolstadt mehr lesen ...

Zwei die zusammenpassen | Kunst & Genuss

Mariette Haas, Galeristin | Werner Klein, Freundeskreis MKK | Michael Kenne Craft-Bier-Bewegung

20 + 1 Perspektiven zu Slow Food

Ulla Eller | Neuburg | Züchtet Murnau-Werdenfelser Rinder

20 + 1 Perspektiven

Kunst & Genuss | Simone Schimpf Museum Konkrete Kunst | Michael Olma von Slow Food Ingolstadt

Sensationell das Pale Ale von Marco Dombek

Michael Olma | www.extraprimagood.de

Michael Olma | Konzept und Organisation

20 + 1 Perspektiven zu Slow Food

20 + 1 Perspektiven zu Slow Food

Das Essen | Unkrautsuppe Brot Rindersamlami | Sensationell gut